


Gesund, Fit und Vital
Gutes Futter für Ihren Hund
Gesund, Fit und Vital
Gutes Futter für Ihren Hund



Gesundheit ist kein Zufall
Worauf sollten Sie beim Kauf von Hundefutter achten?
Natürliche Zutaten
Individuelle Beratung
Qualität + Erfahrung
Lieferung nach Hause

Susanne Remmel
Selbstständige Reico Vertriebspartnerin
Rein zufällig sind wir auf das Hundefutter-Angebot der Firma REICO gestoßen und waren sofort begeistert. Wir wurden Kunden und waren sehr erfreut, dass Katze und Hund das Futter liebten und es ihrer Gesundheit sehr gut tat. Den Tierarzt brauchen wir seitdem nur noch bei den regelmäßigen Impfungen und bekommen jedesmal großes Lob über den hervorragenden Allgemeinzustand der Tiere. An Fell, Zähnen, Knochengerüst usw. gab und gibt es nichts zu bemängeln und das macht uns zu glücklichen Menschen.
Heute sind wir zudem noch ausgebildete Fachberater für REICO-Hundefutter und geben unser Wissen und Erfahrungen gerne weiter. Bei uns bekommt der Hundehalter nicht nur ein artgerechtes Hundefutter, sondern wenn gewünscht, einen Partner, der sich rund um die Gesundheit Ihres Hundes kümmert und Ihnen beratend zur Seite steht. Garantiert!

N
Nassfutter
Wenn Sie Ihren Hund halbwegs gesund ernähren möchten, dann ist Nassfutter bzw. Feuchtfutter die richtige Wahl.
Trockenfutter
Trockenfutter ist eine bequeme, aber für eine dauerhafte Fütterung keine gute Wahl.
T


T
Trockenfutter
Trockenfutter ist eine bequeme, aber für eine dauerhafte Fütterung keine gute Wahl.

B
Barf
Barfen ist die gesündeste, aber auch teuerste Alternative zum herkömmlichen Fertigfutter.
Was zeichnet gutes Welpenfutter aus?
Hundebabys brauchen ein spezielles Futter






Was zeichnet gutes Welpenfutter aus?
Hundebabys brauchen ein spezielles Futter


Kraft aus der Natur
Ergänzungsfuttermittel und Mineral-Ergänzungsfuttermittel zur Gesunderhaltung und Vitalitätssteigerung Ihrer Haustiere
Stiftung Warentest
Testsieger überwiegend Billigfutter




Stiftung Warentest
Testsieger überwiegend Billigfutter
Getreidefreies Hundefutter
Warum getreidefreies Hundefutter für Ihren Hund?




Getreidefreies Hundefutter
Warum getreidefreies Hundefutter für Ihren Hund?


Hunde-Leckerlies
Worauf sollten Sie achten?









BIO Hundefutter
BIO Hundefutter
Ohne chemische Zusätze oder
Tiermehl unbekannter Herkunft.
Auf das BIO Siegel achten!
Bio-Hundefutter
enthält keine chemischen Zusätze
oder Tiermehl unbekannter Herkunft.
Auf das BIO Siegel achten!
Dieses garantiert Ihnen die Einhaltung
der Europäischen Öko-Verordnung.
Haben Sie Fragen? Suchen Sie nach Antworten ...
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Hund zu ernähren, darunter:
Trockenfutter: Trockenfutter ist eine praktische und lange haltbare Option für die meisten Hunde. Es ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Größen erhältlich und enthält normalerweise alle Nährstoffe, die ein Hund benötigt.
Nassfutter: Nassfutter besteht aus feuchtem Fleisch und ist reicher an Feuchtigkeit und Aroma als Trockenfutter. Es ist jedoch weniger haltbar und muss in der Regel innerhalb weniger Tage nach Öffnung verzehrt werden.
Selbst zubereitetes Essen: Einige Hundehalter bereiten das Essen ihres Hundes selbst zu, indem sie Fleisch, Gemüse und Kohlenhydrate kombinieren. Dies ermöglicht eine genaue Kontrolle über die Inhaltsstoffe und kann für Hunde mit besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen oder Vorlieben von Vorteil sein.
Rohfütterung: Die Rohfütterung, auch bekannt als BARF (biologisch artgerechte Rohfütterung), beinhaltet das Füttern von rohem Fleisch, Knochen und Innereien. Es ist wichtig, sorgfältig über die Vorteile und Risiken dieser Ernährungsform zu informieren und bei Bedarf einen Tierarzt oder Ernährungsberater für Hundefutter zu konsultieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Hund unterschiedliche Bedürfnisse hat und es am besten ist, eine Vielzahl von Ernährungsoptionen auszuprobieren und einen Tierarzt / Ernähungsberater für Hundefutter zu konsultieren, um die beste Ernährung für Ihren Hund zu bestimmen.
Barfen, auch als "Biologisch Artgerechtes Rohfütterung" bekannt, ist eine Art der Hundefütterung, bei der der Hund ausschließlich mit rohem Fleisch, Knochen, Innereien, Obst und Gemüse gefüttert wird. Diese Art der Fütterung soll die Ernährung des Hundes so natürlich und artgerecht wie möglich gestalten und ihm eine ausgewogene Ernährung mit allen wichtigen Nährstoffen bieten.
Einige der Vorteile von Barfen sind:
Natürliche Ernährung: Barfen basiert auf der Annahme, dass Hunde am besten auf natürliche, unverarbeitete Lebensmittel ansprechen.
Höherer Fleischanteil: Barfen bietet in der Regel einen höheren Fleischanteil als herkömmliches Hundefutter, was für Hunde, die eine höhere Proteinaufnahme benötigen, von Vorteil sein kann.
Gute Darmgesundheit: Barfen kann die Darmgesundheit verbessern, da rohes Fleisch und Innereien reich an natürlichen Enzymen und Nährstoffen sind.
Individuelle Anpassung: Barfen ermöglicht es, das Futter individuell an die Bedürfnisse des Hundes anzupassen.
Geringere Kosten: Barfen kann in manchen Fällen günstiger sein als der Kauf von kommerziellen Hundefuttermitteln.
Es ist jedoch zu beachten, dass Barfen erfordert ein hohes Maß an Kenntnissen über Ernährung und die Fähigkeit, sicherzustellen, dass Ihr Hund alle erforderlichen Nährstoffe bekommt.

