Nassfutter / Feuchtfutter

Was ist Nassfutter?
Nassfutter bzw. Feuchtfutter für Hunde ist eine Art Hundefutter, das in Dosen oder Beutel verpackt ist und einen deutlich höheren Feuchtigkeitsgehalt als Trockenfutter hat. Es besteht aus einer breiartigen oder pastösen Mischung aus Fleisch, Gemüse, Getreide und anderen Zutaten. Es kann entweder roh oder gekocht und in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Formen erhältlich sein.
Es ist eine Alternative zu Trockenfutter und ist besonders für Hunde geeignet, die Schwierigkeiten beim Kauen haben oder wenig trinken. Es ist wichtig, dass jeder Hund seine individuellen Bedürfnisse hat und es wichtig ist, dass das Futter auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt ist. Es ist empfehlenswert einen Tierarzt oder einen Hundefutterberater (hier geht es zur kostenlosen Futterberatung) zu konsultieren, um die beste Wahl für den Hund zu treffen.

Welche Vorteile hat Nassfutter?
Nassfutter für Hunde hat einige Vorteile, darunter:
Es hat einen höheren Feuchtigkeitsgehalt als Trockenfutter, was für Hunde, die wenig trinken, von Vorteil sein kann. Dies kann helfen, Dehydration vorzubeugen und die Gesundheit der Nieren zu unterstützen.
Es hat oft einen höheren Fleischgehalt als Trockenfutter, was es für Hunde, die eine höhere Proteinaufnahme benötigen, geeignet macht.
Es kann eine gute Wahl für Hunde sein, die Schwierigkeiten beim Kauen haben, da es weicher und einfacher zu kauen ist als Trockenfutter.
Es hat einen höheren Geschmackswert und kann dadurch für manche Hunde attraktiver sein als Trockenfutter.
Es kann eine gute Wahl für ältere Hunde oder Hunde mit gesundheitlichen Problemen sein, da es leichter zu kauen und zu verdauen ist.

Welche Nachteile hat Nassfutter?
Nassfutter für Hunde hat auch einige Nachteile, darunter:
Es hat eine kürzere Haltbarkeit als Trockenfutter und muss daher schneller verbraucht werden, was es schwieriger machen kann, es länger aufzubewahren.
Es ist meist teurer als Trockenfutter, was es für manche Haushalte schwieriger machen kann, es regelmäßig zu kaufen.
Es kann schwieriger sein, es unterwegs mitzunehmen und zu verwenden, da es in Dosen oder Beutel verpackt ist und schneller schlecht werden kann als Trockenfutter.
Es kann schwieriger sein, die genauen Nährwertangaben zu kennen, da diese oft nicht auf der Verpackung angegeben werden oder nicht so detailliert sind wie bei Trockenfutter.
Es kann bei einigen Hunden zu Unverträglichkeiten oder Allergien gegen bestimmte Zutaten führen.

Welche Inhaltsstoffe hat Nassfutter?
Die Inhaltsstoffe von Nassfutter für Hunde können je nach Marke und Geschmacksrichtung variieren.
In der Regel besteht es jedoch aus einer Mischung aus den folgenden Zutaten:
Fleisch oder Fleischnebenprodukte: Dies kann Huhn, Rind, Lamm, Fisch oder andere Arten von Fleisch sein und dient als Hauptquelle von Protein für den Hund.
Gemüse und Obst: Dies kann Karotten, Erbsen, Kartoffeln, Äpfel oder andere Arten von Gemüse und Obst sein und dient als Quelle von Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen.
Getreide: Dies kann Reis, Mais, Weizen oder andere Arten von Getreide sein und dient als Quelle von Kohlenhydraten und Ballaststoffen.
Milchprodukte: Dies kann Milch, Käse oder Joghurt sein und dient als Quelle von Kalzium und Protein.
Zusätze: Dies kann Vitamin- und Mineralstoffzusätze sein, die dem Futter hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass es alle notwendigen Nährstoffe enthält.

Welche Hersteller bieten Nassfutter an?
Es gibt viele Hersteller von Nassfutter für Hunde, sowohl große Unternehmen als auch kleinere, unabhängige Marken.
Einige bekannte Hersteller von Nassfutter für Hunde sind:
- Reico
- Pedigree
- Royal Canin
- Hill's Science Diet
- Iams
- Eukanuba
- Wellness
- Blue Buffalo
- Canidae
- Taste of the Wild
- Natural Balance
Dies sind nur einige der vielen Hersteller von Nassfutter für Hunde, es gibt viele weitere Marken auf dem Markt. Es ist wichtig, dass jeder Hund seine individuellen Bedürfnisse hat und es wichtig ist, dass das Futter auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt ist. Es ist empfehlenswert einen Tierarzt oder einen Tierernährungsberater zu konsultieren, um die beste Wahl für den Hund zu treffen, sowie die Inhaltsstoffe und die Herkunft des Futters zu überprüfen.

Was ist bei Nassfutter zu beachten?
Wenn Sie Nassfutter für Ihren Hund auswählen, sollten Sie einige Dinge beachten:
Bedürfnisse des Hundes: Stellen Sie sicher, dass das Futter auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt ist. Berücksichtigen Sie Dinge wie Alter, Aktivitätslevel, Gewicht und Gesundheitszustand.
Inhaltsstoffe: Lesen Sie die Liste der Inhaltsstoffe sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass das Futter alle Nährstoffe enthält, die Ihr Hund benötigt. Vermeiden Sie Futter, das minderwertige Zutaten wie Getreideabfälle enthält.
Fleischgehalt: Wählen Sie ein Futter mit einem höheren Fleischgehalt, da dies für Hunde eine wichtige Proteinquelle darstellt.
Haltbarkeit: Stellen Sie sicher, dass das Futter frisch ist und innerhalb des Verfallsdatums verzehrt wird, da es schnell verderben kann.
Geschmack: Wählen Sie eine Geschmacksrichtung, die Ihr Hund mag, um sicherzustellen, dass er das Futter gerne isst.
Allergien: Wenn Ihr Hund eine Allergie oder Unverträglichkeit gegen bestimmte Zutaten hat, sollten Sie ein Futter wählen, das diese Zutaten nicht enthält.
Hersteller: Es gibt viele Hersteller von Nassfutter für Hunde, aber es ist wichtig einen renommierten Hersteller zu wählen, und sich über die Inhaltsstoffe und Herkunft des Futters zu informieren.

Welche Futtermengen sind empfohlen?

Ist Nassfutter für Welpen geeignet?
Es sollte auch ausreichende Mengen an Vitaminen und Mineralien enthalten, die für ein gesundes Immunsystem und allgemeine Gesundheit des Welpen wichtig sind. Es ist jedoch wichtig, immer die Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung zu befolgen und sich gegebenenfalls an den Tierarzt zu wenden, um sicherzustellen, dass der Welpe ausreichend ernährt wird.
Nassfutter / Feuchtfutter

Was ist Nassfutter?
Nassfutter bzw. Feuchtfutter für Hunde ist eine Art Hundefutter, das in Dosen oder Beutel verpackt ist und einen deutlich höheren Feuchtigkeitsgehalt als Trockenfutter hat. Es besteht aus einer breiartigen oder pastösen Mischung aus Fleisch, Gemüse, Getreide und anderen Zutaten. Es kann entweder roh oder gekocht und in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Formen erhältlich sein.
Es ist eine Alternative zu Trockenfutter und ist besonders für Hunde geeignet, die Schwierigkeiten beim Kauen haben oder wenig trinken. Es ist wichtig, dass jeder Hund seine individuellen Bedürfnisse hat und es wichtig ist, dass das Futter auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt ist. Es ist empfehlenswert einen Tierarzt oder einen Hundefutterberater (hier geht es zur kostenlosen Futterberatung) zu konsultieren, um die beste Wahl für den Hund zu treffen.

Welche Vorteile hat Nassfutter?
Nassfutter für Hunde hat einige Vorteile, darunter:
Es hat einen höheren Feuchtigkeitsgehalt als Trockenfutter, was für Hunde, die wenig trinken, von Vorteil sein kann. Dies kann helfen, Dehydration vorzubeugen und die Gesundheit der Nieren zu unterstützen.
Es hat oft einen höheren Fleischgehalt als Trockenfutter, was es für Hunde, die eine höhere Proteinaufnahme benötigen, geeignet macht.
Es kann eine gute Wahl für Hunde sein, die Schwierigkeiten beim Kauen haben, da es weicher und einfacher zu kauen ist als Trockenfutter.
Es hat einen höheren Geschmackswert und kann dadurch für manche Hunde attraktiver sein als Trockenfutter.
Es kann eine gute Wahl für ältere Hunde oder Hunde mit gesundheitlichen Problemen sein, da es leichter zu kauen und zu verdauen ist.

Welche Nachteile hat Nassfutter?
Nassfutter für Hunde hat auch einige Nachteile, darunter:
Es hat eine kürzere Haltbarkeit als Trockenfutter und muss daher schneller verbraucht werden, was es schwieriger machen kann, es länger aufzubewahren.
Es ist meist teurer als Trockenfutter, was es für manche Haushalte schwieriger machen kann, es regelmäßig zu kaufen.
Es kann schwieriger sein, es unterwegs mitzunehmen und zu verwenden, da es in Dosen oder Beutel verpackt ist und schneller schlecht werden kann als Trockenfutter.
Es kann schwieriger sein, die genauen Nährwertangaben zu kennen, da diese oft nicht auf der Verpackung angegeben werden oder nicht so detailliert sind wie bei Trockenfutter.
Es kann bei einigen Hunden zu Unverträglichkeiten oder Allergien gegen bestimmte Zutaten führen.

Welche Inhaltsstoffe hat Nassfutter?
Die Inhaltsstoffe von Nassfutter für Hunde können je nach Marke und Geschmacksrichtung variieren.
In der Regel besteht es jedoch aus einer Mischung aus den folgenden Zutaten:
Fleisch oder Fleischnebenprodukte: Dies kann Huhn, Rind, Lamm, Fisch oder andere Arten von Fleisch sein und dient als Hauptquelle von Protein für den Hund.
Gemüse und Obst: Dies kann Karotten, Erbsen, Kartoffeln, Äpfel oder andere Arten von Gemüse und Obst sein und dient als Quelle von Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen.
Getreide: Dies kann Reis, Mais, Weizen oder andere Arten von Getreide sein und dient als Quelle von Kohlenhydraten und Ballaststoffen.
Milchprodukte: Dies kann Milch, Käse oder Joghurt sein und dient als Quelle von Kalzium und Protein.
Zusätze: Dies kann Vitamin- und Mineralstoffzusätze sein, die dem Futter hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass es alle notwendigen Nährstoffe enthält.

Welche Hersteller bieten Nassfutter an?
Es gibt viele Hersteller von Nassfutter für Hunde, sowohl große Unternehmen als auch kleinere, unabhängige Marken.
Einige bekannte Hersteller von Nassfutter für Hunde sind:
- Reico
- Pedigree
- Royal Canin
- Hill's Science Diet
- Iams
- Eukanuba
- Wellness
- Blue Buffalo
- Canidae
- Taste of the Wild
- Natural Balance
Dies sind nur einige der vielen Hersteller von Nassfutter für Hunde, es gibt viele weitere Marken auf dem Markt. Es ist wichtig, dass jeder Hund seine individuellen Bedürfnisse hat und es wichtig ist, dass das Futter auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt ist. Es ist empfehlenswert einen Tierarzt oder einen Tierernährungsberater zu konsultieren, um die beste Wahl für den Hund zu treffen, sowie die Inhaltsstoffe und die Herkunft des Futters zu überprüfen.

Was ist bei Nassfutter zu beachten?
Wenn Sie Nassfutter für Ihren Hund auswählen, sollten Sie einige Dinge beachten:
Bedürfnisse des Hundes: Stellen Sie sicher, dass das Futter auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt ist. Berücksichtigen Sie Dinge wie Alter, Aktivitätslevel, Gewicht und Gesundheitszustand.
Inhaltsstoffe: Lesen Sie die Liste der Inhaltsstoffe sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass das Futter alle Nährstoffe enthält, die Ihr Hund benötigt. Vermeiden Sie Futter, das minderwertige Zutaten wie Getreideabfälle enthält.
Fleischgehalt: Wählen Sie ein Futter mit einem höheren Fleischgehalt, da dies für Hunde eine wichtige Proteinquelle darstellt.
Haltbarkeit: Stellen Sie sicher, dass das Futter frisch ist und innerhalb des Verfallsdatums verzehrt wird, da es schnell verderben kann.
Geschmack: Wählen Sie eine Geschmacksrichtung, die Ihr Hund mag, um sicherzustellen, dass er das Futter gerne isst.
Allergien: Wenn Ihr Hund eine Allergie oder Unverträglichkeit gegen bestimmte Zutaten hat, sollten Sie ein Futter wählen, das diese Zutaten nicht enthält.
Hersteller: Es gibt viele Hersteller von Nassfutter für Hunde, aber es ist wichtig einen renommierten Hersteller zu wählen, und sich über die Inhaltsstoffe und Herkunft des Futters zu informieren.

Welche Futtermengen sind empfohlen?

Ist Nassfutter für Welpen geeignet?
Es sollte auch ausreichende Mengen an Vitaminen und Mineralien enthalten, die für ein gesundes Immunsystem und allgemeine Gesundheit des Welpen wichtig sind. Es ist jedoch wichtig, immer die Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung zu befolgen und sich gegebenenfalls an den Tierarzt zu wenden, um sicherzustellen, dass der Welpe ausreichend ernährt wird.
Gesundheit ist kein Zufall
Warum REICO Vital Nassfutter?
Natürliche Zutaten
Individuelle Beratung
Qualität + Erfahrung
Lieferung nach Hause
Ein Leben im mineralischen Gleichgewicht!
Vital
Gesund
Fit
Vorteile von REICO Vital Nassfutter
hoher Fleischanteil
einzigartige Algenmischung
keine Gentechnik
Herstellung in Deutschland
Artgerechte Hundenahrung

REICO Vital Nassfutter für Hunde
Ein Leben im mineralischen Gleichgewicht
REICO verwendet für die Herstellung nur qualitativ hochwertige, naturbelassene und gentechnikfreie Rohstoffe. Um die wertvollen und lebensnotwendigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente optimal zu erhalten, werden alle Zutaten in Deutschland frisch verarbeitet, schonend gegart und kalt abgefüllt. Mit MaxidogVit ernähren Sie Ihren Hund ausgewogen und abwechslungsreich.
Warum sollten Sie uns als Fachberater für Hundefutter wählen?
Unsere beruflichen Werte
Qualität
Erfahrung
Vertrauen
Zuverlässigkeit
Haben Sie Fragen? Suchen Sie nach Antworten ...
In der Regel empfehlen Tierärzte und Futtermittelhersteller, die tägliche Futtermenge auf der Verpackung anzugeben. Es ist jedoch wichtig, die tatsächlichen Bedürfnisse des Hundes zu berücksichtigen und gegebenenfalls die Futtermenge anzupassen. Es wird empfohlen, die Fütterung in mehrere kleine Mahlzeiten aufzuteilen und das Futter immer frisch und sauber zu halten.
Wir besitzen eine Hündin (Lotte) der Rasse "Lagotto Romagnolo", für die wir eine Zuchtzulassung beantragt haben. Wir füttern ausschließlich Nassfutter des Herstellers "Reico & Partner Vertriebs GmbH", ein Familienunternehmen aus Bayern (Allgäu) und sind damit sehr zufrieden. Es ist zwar etwas teurer als andere Nassfutter-Produkte, doch unsere Lotte fühlt sich wohl. Sie war bisher noch nie krank gewesen und bei den notwendigen Regelimpfungen bescheinigt uns die Tierärztin stets beste Gesundheit. Und darauf kommt es an!
Die Fütterung von Hunden sollte altersentsprechend angepasst werden, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Welpen: Welpen haben einen höheren Energiebedarf als erwachsene Hunde und benötigen daher häufiger und kleinere Mahlzeiten. Es ist wichtig, ein hochwertiges Welpenfutter zu wählen, das reich an Proteinen und Nährstoffen ist, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu unterstützen.
Junge Hunde: Junge Hunde benötigen auch eine hochwertige Ernährung, die ihren Energiebedarf deckt, um gesund zu bleiben und ihre Muskeln zu stärken.
Erwachsene Hunde: Erwachsene Hunde haben in der Regel einen geringeren Energiebedarf als Welpen und junge Hunde und benötigen daher weniger Mahlzeiten. Es ist wichtig, ein Futter zu wählen, das ihre Bedürfnisse auf Basis ihrer Größe, Rasse und Aktivitätslevel deckt.
Senior Hunde: Senior Hunde haben in der Regel einen niedrigeren Energiebedarf und sind anfälliger für bestimmte Gesundheitsprobleme. Es ist wichtig, ein Futter zu wählen, das speziell für Senior Hunde entwickelt wurde und ihre Bedürfnisse, wie z.B. Unterstützung von Gelenken oder Herz-Kreislauf-System, deckt.
Es ist wichtig, dass das Futter für jede Alterstufe speziell entwickelt wurde, um die Bedürfnisse des Hundes zu erfüllen und eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich auch, die Futtermenge anzupassen, um Übergewicht zu vermeiden und die Gesundheit des Hundes zu erhalten.

